May your choices reflect your hopes, not your fears.

Nelson Mandela

Zurück zur Lebensfreude

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich meinen Klient*innen dort weiterhelfen, wo die Arbeit eines Coaches üblicherweise endet –  nämlich bei der Begleitung von Menschen mit psychischen Krankheitsbildern. Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie die „Behandlung der Seele“. Sie ist dann erforderlich, wenn zum Beispiel Erschöpfungszustände oder psychosomatische Störungen so weitreichend sind, dass das Management des eigenen Lebens nicht mehr gut allein bewerkstelligt werden kann.

Oft sind die Grenzen zwischen Coaching und Therapie jedoch fließend. Auch bei Gesunden liegen die Ursachen für Blockaden oft in der Kindheit. Die hier entstandenen Muster sind im Erwachsenenleben nicht mehr dienlich und es gilt, diese bewusst zu machen, um sie auflösen zu können.

Das Herzstück meines Angebots ist Schema-Arbeit – in sinnvoller Kombination mit systemischen Methoden.

Gestalt- und körperorientierte Therapie bilden die erweiterte Basis.

So lernen die Betroffenen, ihre persönlichen Kräfte zu mobilisieren und herausfordernde Situationen wieder selbständig zu bewältigen. 

Schema-arbeit

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du in bestimmten Situationen immer wieder auf ähnliche Weise (re)agierst – auch wenn es Dir, bei späterer Betrachtung, gar nicht guttut oder die Emotionen der Situation gar nicht angemessen waren?

Schema-Arbeit ist ein therapeutischer Ansatz, der sich mit sogenannten “Schemata” beschäftigt.

Dabei handelt es sich um tief verwurzelte Denkmuster, Emotionen und Verhaltensweisen, die in der Kindheit entstehen. Diese Schemata beeinflussen unser Handeln, Fühlen und Denken im Alltag – oft unbewusst und in auslösenden Situationen (Triggern) ziemlich automatisch.

Schemata entstehen, wenn grundlegende emotionale Bedürfnisse wie z.B. Bindung, Autonomie oder Anerkennung in den frühen Lebensphase nicht ausreichend erfüllt wurden.

In der Schema-Arbeit geht es darum, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und schrittweise zu verändern.

Als Coach und Therapeutin kann ich dabei unterstützen, alte Schemata zu “entmachten” und gesunde Alternativen aufzubauen. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, wie z.B. Gespräche, imaginative Übungen oder Arbeit mit inneren Anteilen.

Im Rahmen der Therapie begegne ich meinen Klient*innen mitfühlend und wertschätzend, ermutige sie jedoch auch aktiv zu werden und in Bewegung und Aktion zu kommen.

Ich unterstütze Sie unter anderem bei folgenden themen:

Allgemeine psychische Probleme

Beziehungsprobleme (Familie, Partnerschaft, soziales Umfeld)

Depressive Verstimmungen und Depressionen

Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten

Essstörungen

Persönliche Krisen

Problematische Veränderungsprozesse im Beruf

Psychosomatische Symptome ohne Befund

Stress, Burnout und Mobbing

Trauer

RAHMENBEDINGUNGEN

Mein Therapieangebot richtet sich an Selbstzahler*innen. Die Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich. 

Private Kassen und Zusatzversicherungen übernehmen teilweise die Kosten, sofern die Leistungen die ambulante Therapie bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie einschließen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die entsprechenden Rahmenbedingungen ihrer Versicherung.

Eine Privatpraxis bietet den Vorteil sehr zeitnah mit der Therapie starten zu können.

Zum gegenseitigen Kennenlernen biete ich ein kostenfreies Erstgespräch an. Ich freue mich auf den Kontakt.

COPYRIGHT © 2024 ANNETTE CHAHBOUNE